| sehr schlecht | Negative gesundheitliche Auswirkungen können auftreten. Wer empfindlich
        ist oder vorgeschädigte Atemwege hat, sollte körperliche Anstrengungen im
        Freien vermeiden. | 
    
      | schlecht | Bei empfindlichen Menschen können nachteilige gesundheitliche Wirkungen
        auftreten. Diese sollten körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien
        vermeiden. In Kombination mit weiteren Luftschadstoffen können auch
        weniger empfindliche Menschen auf die Luftbelastung reagieren. | 
    
      | mäßig | Kurzfristige nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit sind
        unwahrscheinlich. Allerdings können Effekte durch
        Luftschadstoffkombinationen und bei langfristiger Einwirkung des
        Einzelstoffes nicht ausgeschlossen werden. Zusätzliche Reize, z.B. ausgelöst
        durch Pollenflug, können die Wirkung der Luftschadstoffe verstärken, so
        dass Effekte bei empfindlichen Personengruppen (z.B. Asthmatikern)
        wahrscheinlicher werden. | 
    
      | gut | Genießen Sie Ihre Aktivitäten im Freien, gesundheitlich nachteilige
        Wirkungen sind nicht zu erwarten. | 
    
      | sehr gut | Beste Voraussetzungen, um sich ausgiebig im Freien aufzuhalten. |